Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Foto: Carmen Dietrich

Neues Angebot für die Hospizgäste

Freitags: Aperitivo

Im Februar ging ein neues Angebot für unsere Gäste an den Start. Als Nachfolge für unser sommerliches Grillen bieten Ehrenamtilche den Gästen an den Freitagabenden einen Aperitiv oder Cocktail an und stimmen so auf das Abendessen ein. Der Start war vielversprechend.

Aufführung im Lazarus Haus Berlin

Ex und hopp(s) oder Gibt es Strom im Jenseits?

Sie haben unser neues Stück noch nicht gesehen? Dann aber los! Am 17. April um 18 Uhr können Sie das nachholen. Es handelt von vier Frauen, die in einer etwas zwielichtigen Firma ihre eigenen Sterbewünsche in einer Cyberspace-Simulation ausprobieren möchten und dabei ihr blaues Wunder erleben. Lazarus Haus Berlin, Bernauer Str. 115-118, 13355 Berlin

Der neue Newsletter

Wie werden wir sterben?

Der neue Newsletter ist unserem neuen Theaterstück gewidmet. Ausgelöst durch die intensive Auseinandersetzung des Hospizteams mit den immer wieder geäußerten Sterbewünschen von Hospizgästen entstand ein Stück, das sich mit der Frage auseinandersetzt: Wäre ich mit dem Ergebnis zurfrieden, wenn sich mein Wunsch erfüllen würde? Welche Auswirkungen hätte dies auf meine Angehörigen oder die Menschen, die mein Sterben begleiten oder miterleben? Die Texte spiegeln die Auseinandersetzung der Mitwirkenden und erste Reaktionen von Zischauer/innen wider. Mehr...

Corona-Pandemie

Besucherregelung im stationären Hospiz

Die Besucherinnen und Besucher unserer Gäste bitten wir, vor dem ersten Besuch im Hospiz telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen, um alle Modalitäten zu besprechen. Kontakttelefon: 76883102, 76883121 oder 76883125

Infotelefon

Herzlich willkommen

Hospizarbeit lebt vom bürgerschaftlichen Engagement der Nachbarschaft. Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten der Mitarbeit. Da wir das Ansteckungsrisiko in der Coronapandemie minimieren möchten, bieten wir zur Zeit keine Informationsabende an. Stattdessen stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten gerne telefonisch zur Verfügung.

Palliative Beratung

Beratung zu Angeboten für Schwerstkranke

Das Hospiz Schöneberg-Steglitz bietet palliative Beratung an. Menschen, die sich über das Netzwerk der palliativen Angebote in Berlin informieren möchten, erfahren am Telefon oder in einem persönlichen Gespräch wichtige Details zu Palliativpflegediensten, der ambulanten Versorgung durch die Ärzte von Home Care Berlin, ehrenamtliche Sterbebegleitung, die Unterbringung in stationären Hospizen und deren Finanzierung. Mehr...

Mitmachen

Ehrenamtliche Mitarbeit

Im Hospiz Schöneberg-Steglitz können Ehrenamtliche sowohl ambulant als auch im stationären Bereich mitarbeiten. Darüber hinaus freuen wir uns auch über Menschen, die bei der Dekoration des Hauses, der Gartenpflege, der Ausrichtung von Veranstaltungen oder der Durchführung von Informationsständen mitmachen möchten. Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements

Zusammenarbeit

Kooperationen

Hospizarbeit heisst vernetztes Arbeiten. Deshalb ist das Hospiz Schöneberg-Steglitz bestrebt, mit unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens eng zusammenzuarbeiten. Das Hospiz und sein Netzwerk

Kontakt

Hospiz Schöneberg-SteglitzKantstraße 1612169 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Hospiz Schöneberg-SteglitzKantstraße 1612169 Berlin
7 68 83 -0Fax 76 88 31 -11E-Mail senden
Sprechzeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (Almuth Lohoff)
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr (Christine Seiler)
Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (Stefan Schütz)
LeitungChristine Seiler76 88 31 -02E-Mail senden
SozialarbeitAlmuth Lohoff76 88 31 -03E-Mail senden
Ambulante HospizbegleitungStefan Schütz76 88 31 -04E-Mail senden
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

Frau Bialucha ist gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (§6, MPBetreibV) die Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in unserem Hospiz. Sie ist unter folgender Mail-Adresse zu erreichen: medizinproduktesicherheit